Themenschwerpunkt 2014 in der Stadtbibliothek „Bewegte Schicksale“

Lesung mit Susanne SchollSusanne Scholl_ZG

Das Schwerpunktthema „Bewegte Schicksale“ startet mit der Freien Journalistin und Schriftstellerin Susanne Scholl am 09.05.2014 um 19:30

?????????????????????Susanne Scholl liest aus Ihren neuesten Buch Emma schweigt“  Emma, Rentnerin in Wien, macht sich so ihre Gedanken über eine Welt, die nicht mehr ist, was sie mal war: Die neue türkische Schwiegertochter ist schwanger, die Enkelin Luzie trägt zu enge Hosen und ihren Ex-Mann Georg hat ein gerechter Schlaganfall niedergestreckt. Sarema kommt aus Grosny nach Wien. Dass sie noch am Leben ist, hat sie ihrem verzweifelten Mut zu verdanken: Im Tschetschenien- Krieg hat sie alles verloren, Schlepper haben sie und ihren jüngsten Sohn Schamil nach Österreich gebracht. Sarema braucht Asyl, Emma nach einem Unfall Hilfe im Haushalt. Ihre Wege kreuzen sich, Ihre Schicksale verbinden sich. Wie weit wird Emma gehen, um Sarema zu helfen?

Susanne Scholl beleuchtet die Begegnung von zwei Frauen, zwei Kulturen, zwei Schicksalen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Erschienen im Residenzverlag.

09.05.2014 Beginn 19:30 in der Stadtbibliothek

Eintritt Frei!

Musikalische Umrahmung Ayako Ono (Klavier) und Christoph Bitzinger (Violine)

Susanne Scholl liest aus "Russland mit und ohne Seele" (Lesung "Rund um die Burg" 2009)

Zur Autorin:

Susanne Scholl: geboren 1949 in Wien, Studium der Slawistik in Rom und Moskau. Langjährige ORF-Korrespondentin in Moskau. Susanne Scholl hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wichtige Preise für ihre journalistische Arbeit und ihr menschenrechtliches Engagement erhalten, u. a. den Concordia Preis und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s