Filmvorführung „In Linz begann´s – Der `Anschluss´ 1938 in Oberösterreich“ in der Stadtbiliothek

„Menschenrechtssymposium Mauthausen – Gusen – Sankt Georgen“

St. Valentin Filmvorführung

am 6. November 2019, um 19:30 Uhr, in der Stadtbibliothek St. Valentin

Im Rahmen des „Menschenrechtssymposiums Mauthausen – Gusen – Sankt Georgen“ beteiligt sich das Kulturreferat St. Valentin mit dem Film „In Linz begann´s – Der `Anschluss´ 1938 in Oberösterreich“.  Der zeitgeschichtliche Film von Thomas Hackl und der St. Valentinerin Martina Hechenberger wird von dem ebenfalls aus St. Valentin stammenden ORF III Intendanten und Co-Produzenten Peter Schöber zur Verfügung gestellt.

Auf den Bildern sieht man jubelnde Menschenmengen, begeistertes Singen und Winken beim „Anschluss“. Heute will kaum jemand darüber sprechen, noch immer scheint die damalige Begeisterung der Massen ein großes Tabu zu sein. Die turbulente politische und elende wirtschaftliche Situation drängte auf eine Veränderung. Doch viele Menschen waren auch skeptisch und vorsichtig.

Wie war das wirklich im März 1938? Wie wurde der Triumphzug Hitlers nach Linz wahrgenommen?

Diese Dokumentation ist eine Spurensuche nach den Hintergründen der dramatischen Zeit des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland im März 1938. Historiker und Zeitzeugen geben Einblicke in die 1930er Jahre in Oberösterreich, aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die sozialen, politischen und persönlichen Umstände zeigen, wie der „Anschluss“ ohne großen Widerstand möglich war.

Eintritt frei!

Weitere Auskünfte im Bürgerservice der Stadtgemeinde St. Valentin 07435//505-0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s