Als vierte Veranstaltung im Rahmen des "Valentiner Sommergfühls" findet am 04.08.2017 um 20:00 Uhr ein Konzert mit der Coverband Butterfliang im Schulhof der Volksschule St. Valentin statt. Angelehnt an Willi Resetarits und den Schmetterlingen aus den 1970 Jahren, die Vorreiter für sozialkritische Lieder waren, entstand der Bandname „Butterfliagn“. Zu hören gibt es Lieder von Rainhard … Valentiner Sommergfühl – mit „Butterfliagn“ am 04.08.2017 20:00 Uhr weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Mostbirnenzelluloid 2017 auf 01. bis 03. August verschoben
Das Mostbirnenzelluloid 2017 wurde auf 01. bis 03. August wegen der Schlechtwetterlage verschoben!
Mostbirnenzelluloid 2017
„KINOFEELING UNTER ST. VALENTINs NACHTHIMMEL“ Von 01. – 03. August 2017 findet im Schulhof der Volksschule Sankt Valentin wieder das Mostbirnenzelluloid statt. Der Eintritt beträgt sechs Euro und beinhaltet ein Getränk sowie ein Packerl Chips. Beginn ist jeweils um 21:15 Uhr. Die Filmvorführungen finden auch bei leichtem Regen statt, da der Zuseherbereich überdacht ist. 01.08. … Mostbirnenzelluloid 2017 weiterlesen
„Valentiner Sommergfühl“ mit den Wegerer Schrammeln am 21.07.2017
Originale Schrammelmusik wie zu „Seiner Zeit“ hört man am Freitag, 21. Juli 2017 um 20:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Valentiner Sommergfühl“ im Schulhof der Volksschule St. Valentin. Die Wegerer Schrammeln gibt es seit etwa 30 Jahren in der Besetzung von zwei Violinen, Harmonika, Kontragitarre und Gesang. Das Bestreben der Gruppe ist es, diese einzigartige … „Valentiner Sommergfühl“ mit den Wegerer Schrammeln am 21.07.2017 weiterlesen
Valentiner Sommergfühl – am 14.07. mit dem Blasorchester St.Valentin Steyr Traktoren
Es geht weiter mit dem „Valentiner Sommergfühl“. Am 14. Juli 2017, 20:00 Uhr spielt das Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren, bei freiem Eintritt, im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe im Schulhof der Volksschule St. Valentin auf. Wie könnte es anders sein, hat sich der Kapellmeister anlässlich des Konzertes zum musikalischen Auftakt der Veranstaltungsreihe "Valentiner Sommergfühl" am … Valentiner Sommergfühl – am 14.07. mit dem Blasorchester St.Valentin Steyr Traktoren weiterlesen
Valentiner Sommergfühl – Szenische Lesung mit dem Literaturkreis PromOtheus
Zum Auftakt der Veranstaltungsserie "Valentiner Sommergfühl" startet die Stadtgemeinde St. Valentin am 07.07.2017 um 20:00 Uhr mit der szenischen Lesung des Literaturkreises PromOtheus aus Enns- "Wie funktioniert der Literaturbetrieb und wenn ja, warum nicht? Eintritt frei! Eine kurzweilige Literaturveranstaltung verspricht die erste Veranstaltung auf der Sommer-Bühne St. Valentin zu werden. Am Freitag, 7. Juli 2017, … Valentiner Sommergfühl – Szenische Lesung mit dem Literaturkreis PromOtheus weiterlesen
Musicalfahrt zur Felsenbühne Staatz: Jesus Christ Superstar 05. Aug. 2017
Das Kultmusical ist zurück! Die Stadtgemeinde St. Valentin bietet eine Busfahrt zum Musical "Jesus Christ Superstar" zum Gesamtpreis von € 60,- an (Fahrt und Eintritt Kategorie-A). Abfahrt 15:30 Uhr am Hauptplatz, Beginn der Vorstellung 20:30 Uhr. Eintrittskarten sind im Bürgerservice der Stadtgemeinde erhältlich. Zum 30-jährigen Jubiläum der Felsenbühne Staatz kehrt im Sommer 2017 das Kultmusical … Musicalfahrt zur Felsenbühne Staatz: Jesus Christ Superstar 05. Aug. 2017 weiterlesen
Theaterstück „EICHMANN“ von Rainer Lewandowski 19.05.2017 Volksheim St. Valentin
Stückinformation: EICHMANN von Rainer Lewandowski Nach seiner Entführung aus Argentinien begann am 29. Mai 1960 in Jerusalem das Verhör des ehemaligen SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann durch den israelischen Polizeihauptmann Avner Werner Less. Sie haben 275 Stunden lang miteinander gesprochen. Die Verhöre wurden auf Tonband aufgenommen und anschließend abgeschrieben. Es gibt 3564 Seiten Protokoll. Eichmann berichtet von … Theaterstück „EICHMANN“ von Rainer Lewandowski 19.05.2017 Volksheim St. Valentin weiterlesen
KZ- Befreiungs- und Gedenkfeier 2017 in St. Valentin
Die Gedenkfeier 2017 findet am 12. Mai 2017 um 17:00 Uhr, am Anna Strasser-Platz in St. Valentin – Herzograd statt. Als Redner konnten der Schauspieler Cornelius Obonya, der em. Univ. Prof. Dr. Ferdinand Reisinger CanReg von der Katholischen Privatuniversität Linz-Stift St. Florian und Brigitte Bailer-Galander; Leiterin des DÖW und Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte gewonnen … KZ- Befreiungs- und Gedenkfeier 2017 in St. Valentin weiterlesen
Maifest der SPÖ St. Valentin
16. wiederaufhOHRchen 2017 in St. Valentin
Von 28. April bis 1. Mai findet das 16. wieder aufhOHRchen in St. Valentin statt. Neu im Programm sind die Erotischen Volksmärchen, erzählt von Helmut Wittmann, die das traditionelle Event eröffnen.
„Fräulein Kokett“ Musik-Kabarett zum Internationalen Frauentag am 10.03.2017
Wir sind Fräulein Kokett! Vintage-Schlager aus der Zeit von 1920 bis 1970. So, wie er nie war. Ella Fitzgerald und Trude Herr gehen auf einen Kaffee. Österreichs Antwort auf die Andrews Sisters? Comedian Harmonistinnen? So einfach lässt sich das Swing-Chanson-Jazz-Revue-Vintage-Schlager-Quartett „Fräulein Kokett“ dann doch wieder nicht einordnen... Das Retro-Ensemble besteht aus vier außerordentlich sangesbegabten Damen … „Fräulein Kokett“ Musik-Kabarett zum Internationalen Frauentag am 10.03.2017 weiterlesen
03.Nov.2016 „anonym“ – Lesung mit Ursula Poznanski und Arno Strobel
Wir feiern 30 Jahre Stadtbibliothek! Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere literarische Leckerbissen: Am 3. November 2016, um 19:30 Uhr sind Ursula Poznanski und Arno Strobel zu Gast in der Stadtbibliothek St. Valentin und lesen aus ihren neuesten Buch „anonym“. Karten für die Lesung sind in der Stadtbibliothek oder im Bürgerservice der Stadtgemeinde … 03.Nov.2016 „anonym“ – Lesung mit Ursula Poznanski und Arno Strobel weiterlesen
Wir feiern 30 Jahre Stadtbibliothek!
Aus diesem Anlass gibt es ein paar besondere literarische Leckerbissen: 03. November 2016, 19:30 Uhr, „anonym“ - Lesung Ursula Poznanski und Arno Strobel 08. November 2016, 16:00 Uhr, Kindernachmittag mit Leseomas und -opas 09. November 2016, 19:30 Uhr, „Der Fall Schinagl“ - Lesung mit Thomas Buchner 10. November 2016, 09:00 Uhr, Erzählkaffee mit Frühstück Karten … Wir feiern 30 Jahre Stadtbibliothek! weiterlesen
Mostviertler-Kabarett-Herbst mit Alfred Dorfer
Am 5. November besucht Alfred Dorfer mit seinem Kabarett "bisjetzt solo" St. Valentin. Diese Veranstaltung findet in der Sporthalle in Langenhart statt. Beginn: 20:00 Uhr Eintrittskarten sind im Bürgerservice der Stadtgemeinde St. Valentin unter folgender Telefonnummer erhältlich: 07435 505 2330 oder 07435 505 2340
Valentiner Zither Fest 2016
Blasorchester Steyrer Traktoren zu Besuch in Anras
Zu einem 3-tägigen Besuch lud die Trachtenmusikkapelle Anras in Osttirol das Blasorcheter CNH Steyrer Traktoren ein . Nach dem Die TMK Anras bereits zweimal in St. Valentin zu Gast war, und dabei das Langenharter Pfarrfest und das Feuerwehrfest der St. Valentiner Feuerwehr musikalisch umrahmen durfte, wurde nun seitens der Gemeinde Anras die Gegeneinladung ausgesprochen. Lestztes … Blasorchester Steyrer Traktoren zu Besuch in Anras weiterlesen
Mostbirnenzelluloid 2016
Zum 19. Mal bereits findet das „open air-Kino" in St. Valentin statt und erfreut sich größter Beliebtheit bei den St. ValentinerInnen Im Schulhof der Volksschule Sankt Valentin werden wieder drei Filme gezeigt. Der Eintritt beträgt € 6,- pro Person und wieder das Mostbirnenzelluloid statt. Der Eintritt beträgt sechs Euro und beinhaltet ein Getränk sowie ein … Mostbirnenzelluloid 2016 weiterlesen
Preisverleihung der „Valentiner Feder 2016“
Der Schreibwettbewerb, der bereit zum 3. Mal ausgerichtet wurde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Zum Thema „Tierisches St. Valentin“ wurden immerhin fast 100 Beiträge, die die Schülerinnen und Schüler beider St. Valentiner Mittelschulen geschrieben hatten abgegeben. Die Ausrichtung bedeutet für die Lehrkräfte sowohl auch für die Schüler eine große Herausforderung und nimmt natürlich viel Zeit … Preisverleihung der „Valentiner Feder 2016“ weiterlesen
Kinderbuchautor Gottfried Bugelmüller präsentiert sein 1. Buch bei den Leseomas und Leseopas
"Familie Wichtel und die Tiere am Teich" heißt das erste Kinderbuch von Gottfried Bugelmüller. Durch seine beiden Enkelkinder ist Bugelmüller zum Kinderbuchautor geworden. "Ich habe den Kindern immer frei erfundene Geschichten über die Wichtel erzählt. Und die beiden waren begeistert". Weihnachten 2012 bekommt Bugelmüller ein leeres Buch von seiner Familie geschenkt, mit der Bitte seine … Kinderbuchautor Gottfried Bugelmüller präsentiert sein 1. Buch bei den Leseomas und Leseopas weiterlesen