Der Fotoklub VHS – St. Valentin

(c) Johann Stadlbauer

Der Fotoklub VHS – St. Valentin wurde im Jahr 1961 von den Herren Josef Mayrhofer, Dir OSR Hans Dauerböck, OBR Dieter Buchner und Karl Fuchs gegründet und besteht seither ohne Unterbrechung.

Fotografie ist unser Hobby
Fotografie ist unsere Leidenschaft
Teilen sie diese mit uns.

Wir wollen in unserem Fotoklub unser gemeinsames Hobby leben. Die Mitgliedschaft ist nicht Zwang, sondern die Möglichkeit die Freude an der Fotografie mit anderen zu teilen und mehr daraus zu machen.

Die Tätigkeiten jedes einzelnen Mitglieds in der Umsetzung und Ausschöpfung seiner fotografischen Möglichkeiten wird gefördert. Eine Erweiterung unseres Horizonts unter Beschreitung immer neuer Wege ist uns wichtig.

Unsere jährliche zu Allerheiligen stattfindende Ausstellung präsentiert unsere besten Bilder, Digitalfotos und Audiovision – Shows. Sie bildet einen der Höhepunkte des Klubjahres.

Der zweite Höhepunkt ist die Teilnahme an der AÖL – Verbandsmeisterschaft.

(c) Johann Stadlbauer

Die Ziele unseres Fotoklubs sind:

  • Besprechungen von mitgebrachten Bildern oder HDAV-Shows zu den unterschiedlichsten Themen

  • Besprechung verschiedener Möglichkeiten der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung

  • Gemeinsames erarbeiten von fotografische Themen, wie Bildgestaltung und Bildanalyse, Portrait, Blitz- und Makrofotografie usw. Die Themen werden einerseits im Klub gefunden und andererseits durch die Teilnahme an Wettbewerben bestimmt.

  • Gemeinsame Fotoausflüge

  • Gemeinsame Besuche von Fotoausstellungen mit Diskussion über das Gesehene.

  • Vorstellung und Diskussion von Werken bekannter Fotokünstler (insbesondere auch Fotokünstler aus anderen Kulturen und Ländern).

  • Fotografische Bearbeitung von speziellen Themen

  • Teilnahme an der AÖL – Verbandsmeisterschaft (AÖL = Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Lichtbildner mit 17 Vereinen)

  • Treffen mit befreundeten Fotoklubs

portraitabend_001_2008

Wir laden Sie herzlich ein, uns unverbindlich bei einem der nächsten Klubabende zu besuchen um sich über unser Klubleben – und Aktivitäten zu informieren.

Wir treffen uns in den geraden Wochen, jeweils Mittwoch um 19 Uhr zum Klubabend in unserem Klubraum im Altenwohnheim St. Valentin, Neubaustraße 27 (hinter dem Rettungsgebäude).

Die aktuellen Termine finden sie auf unserer Homepage http://www.fotoklub-stvalentin.info/.

Bei Interesse oder für allfällige Fragen kontaktieren Sie bitte entweder ein ihnen persönlich bekanntes Klubmitglied, oder eine der nachstehend angeführten Personen.

Unsere Kontaktadressen:
Ing. Wolfgang Leitner    Tel. 0664 – 7309 5320    Email   ing-wolfgang.leitner@aon.at
Karl Scheuchenegger    Tel. 0664 – 7384 5506    Email   karl.scheuchenegger@aon.at
Ing. Johann Stadlbauer    Tel. 0680 – 2110 005    Email   johann.stadlbauer@aon.at

„Ein Amateur ist einer, der nicht davon lebt. Im Gegenteil: er lebt dafür!
Wenn er Glück hat, bleibt ihm trotzdem noch etwas zum Leben.“
Alexander Spoerl

2 Gedanken zu „Der Fotoklub VHS – St. Valentin

  1. Anmerkung eines Mitgliedes des Fotoklubs VHS-St.Valentin:

    Durch das Mischverhältnis zwischen Junggebliebenen und Nachwuchs spielt hier in unserem Fotoklub bewährtes „Knowhow“ aus der prä-digitalen Ära mit dem Neo-Zeitalter der Photoshopgeneration perfekt zusammen. Im Schlaraffenland der Anbieter das optimale Werkzeug zu finden und bei der Schwindel erregenden Rasanz der technischen Entwicklungen die Anwendungen zu beherrschen, auch dafür ist unsere Gemeinschaft äußerst zweckmäßig.
    Unseren Teamgeist trainieren wir regelmäßig bei Ausstellungen, gemeinsamen Exkursionen, Wettbewerben und Workshops. Die jeweilige Religionszughörigkeit – ob zu Nikon, Canon usw. – ist für die Aufnahme in den Klub unerheblich.

    Bekanntlich sind wir Fotografen überwiegend harmlose Wesen, manchmal mit ein wenig Hang zum Skurrilen. Wir behaupten, Zeit und Licht einzufangen und dabei unser inneres Paradies zu finden. Im Großen und Ganzen ähneln wir aber eigentlich doch normalen Menschen. Die spezielle Zusammengehörigkeit dokumentieren wir allerdings, indem allgemein eine besondere Grußformel
    gebräuchlich ist.
    Der Wortbegriff „grüßen“ stammt übrigens schon aus der Zeit der Westgermanen, GUT LICHT dürfte aber damals noch nicht so häufig in Verwendung gewesen sein.

    Dieser prägnante Ausdruck spiegelt den Wunsch nach Erleuchtung wider und nach einem guten Sehsinn.
    Émile Zola (frz. Schriftsteller und Journalist 1840-1902) war bereits damals der Ansicht, dass man nicht behaupten kann, etwas gesehen zu haben, bevor man es fotografiert hat!
    Findige Leute haben deswegen schon vorher den Fotoapparat gebaut, das ist jetzt fast 200 Jahre her.

    Erich Kohlmeyer meint: „Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich dem eines Messers. Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen!“
    Man könnte auch sagen, die Fotografie ist wie ein Kochtopf. Man kann ein laues Süppchen brauen oder aber mit Kreativität und Inspiration das eine oder andere Highlight komponieren. Was wäre aber ein Koch ohne Feedback der Gäste?
    Was wäre die Darbietung eines Orchesters ohne Resonanz des Publikums?
    Verwechseln Sie uns – den Fotoklub VHS St. Valentin – jetzt deshalb bitte nicht mit den Philharmonikern, aber besuchen Sie uns trotzdem zahlreich und häufig anlässlich unserer alljährlichen Allerheiligenausstellung bzw. unter http://www.fotoklub-st.valentin.info/

    Wenn Ihnen die Bilder nicht gefallen, behalten Sie bitte trotzdem Ruhe und werfen Sie nicht mit Gegenständen!
    In diesem Sinne „GUT LICHT“
    mh

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s