Die Goldhaubengruppe St. Valentin wurde als lose Vereinigung von Frau FL. Juliane Murhammer gegründet und ist seit 19.02.2004 ein eingeschriebener Verein.
Ansprechpartner der Goldhaubengruppe sind:
Obfrau: Helga Kegelreiter
Stellvertreterinnen: Elfriede Bauer und Rosemarie Schnetzinger
Die Aktivitäten im Jahreskreis:
-
Kripperlroas: Im Jänner Wanderung / Ausflug mit Schwerpunk Krippe
-
Palmsonntag: Palmprozession im Festkleid, Palmbuschen
-
Baumblütenwanderung: In unserer näherer Umgebung Ende April
-
Maiandacht: Anfang Mai bei Kapelle oder Bildstock
-
Fronleichnam: Fronleichnamsprozession im Festkleid, meist mit Kinder und Blumen
-
Goldhauben-Wallfahrt: 15.August in einen Ort im Mostviertel, im Fstkleid und mit Kräutern
-
Dirndlgwandsonntag: 2. Sonntag im September, meist eine Aktivität
-
Erntedankfest: Teilnahme im Festkleid, Ährensträußchen
-
Adventmarkt: 1. Adventwochenende, der Erlös wird gespendet
-
Jahresabschluss: Besinnlich oder Kultur (Konzert, Adventsingen)
Unsere Aufgabe sehen wir in erster Linie darin, die Festtracht mit der Goldhaube oder Perlhaube zu pflegen und diese bei besonderen Anlässen zu tragen.
Wir sind eine aktive Gruppe von Frauen unserer Stadt, die das Wissen über die Werte und die Wurzeln unserer Gesellschaft weitergeben will!
Wir möchten bodenständiges Brauchtum erhalten bzw. wiedergeben, die Feste im Jahreskreis in den Familien und in der Gemeinschaft feiern und gestalten.
Wir engagieren uns auch immer wieder für soziale und caritative Aufgaben in der Gesellschaft.
Zurzeit bemühen wir uns, dass auch Goldhauben, die in unserer Stadt in verschiedenen Vitrinen dahin schlummern wieder von Frauen gerne getragen werden.
Darum die Einladung, wär ähnliche Interessen hat, bitte bei uns mitmachen!
