Star-Profiler Thomas Müller
Im Rahmen der Eröffnung der neuen Stadtbibliothek ist am Freitag, 8. Oktober 2010 um 19:00 Uhr der Star-Profi ler Thomas Müller zu Gast. Eintritt frei!
Bekannt wurde er vor allem durch seine Tätigkeit im Fall des Bombenbastlers Franz Fuchs und seine Arbeit beim Fall Natascha Kampusch.
Ein einzigartiger Abend ist garantiert.
Der Österreicher Thomas Müller ist der Star unter Europas Kriminalpsychologen. An Hunderten von Fällen hat er gelernt, aus Tatorten die Persönlichkeit eines Verbrechers herauszulesen. Er träumt davon, den Code des Bösen zu entschlüsseln. In den vergangenen zehn Jahren ist Müller zu einem der besten Kriminalpsychologen der Welt geworden, er hat tausende Tatortfotos analysiert und dutzende Mörder im Gefängnis besucht. Gleich sein erster Fall macht ihn berühmt: 1997 trägt er maßgeblich dazu bei, den österreichischen Bastler Franz Fuchs zu fassen, der das Land drei Jahre lang mit Briefbomben terrorisierte. Von den insgesamt 20 Punkten in Müllers Täterprofi l trafen am Ende 18 zu, eine unerreichte Quote. Müller will zeigen, dass die Entscheidungen, die ein Täter am Tatort trifft, wie eine Sprache sind, ein Code, ähnlich aufschlussreich wie die DNA.
„Krisen und komplexe Herausforderungen, insbesondere, wenn sie sich über längere Zeit erstrecken, besitzen ihre eigene Logistik. Wer sie erkennt und damit umgehen kann, hat die Möglichkeit, daran zu wachsen. Wer in die Fallen einer Krise tappt, wird scheitern. Dazu zählt natürlich auch die Verteilung des eigenen Selbstwertgefühles durch Rückmeldung im Beruf, im privaten Umfeld insbesondere aber auch durch Handlungen und Entscheidungen, die das eigene „Ego“ betreffen. Wie viel „Ego“ braucht der Mensch und wie viel braucht er davon, wenn er in eine persönliche, inhaltliche, emotionelle oder psychologische Krise gerät. Im Vortrag von Dr. Thomas Müller geht es darum, von jenen Menschen zu lernen, die sich immer wieder in Krisen bewährt haben und auch darum, die Fehler jener aufzuzeigen, die sich in der Krise vergessen haben. In zunehmendem Maße ergreift die berufliche Herausforderung auch den privaten und persönlichen Bereich, was eigentlich nicht notwendig wäre.
„Die Gesetze der Kriminalpsychologie geben klare Richtlinien, ein Ausfl ug in die Geschichte zeigt Beispiele, was man tun sollte, aber auch was man tunlich unterlassen sollte.“ so Thomas Müller.
Seine Bücher:
Bestie Mensch.
Tarnung. Lüge. Strategie.
Rowohlt Taschenbuch
Gierige Bestie.
Erfolg. Demütigung. Rache.
Rowohlt Taschenbuch
Mehr zu Thomas Müller finden Sie hier: